Kontakte
Frauen unterwegs:
S. Hilmer-Anke
Telefon 05132 872552
Gruppe für Frauen
Termine "frauen unterwegs"

16. Februar 2023 – 19:00 Uhr
Matthäus: Kirchenzentrum, An der Masch 26
Klimaschutzmanager der Stadt Lehrte Christian Helmreich
Kirche und Gesellschaft:
Was können wir tun?
Klima- und Umweltschutz auf dem Weg zur Klimaneutralität
16. März 2023 – 19:00 Uhr
Gemeindehaus Markus, Am Distelborn 3
Kontaktbeamtin der Polizei Lehrte, Imke Wolff
Sicherheit für Senioren: Trickbetrug und andere Fallen
20. April 2023 – 19:00 Uhr
Gemeindehaus Markus, Am Distelborn 3
Apothekerin Susanne Rüggeberg berichtet von ihrer Arbeit zum Thema:
Wechselwirkungen zwischen Arznei und Lebensmitteln
25. Mai 2023 – 19:00 Uhr
Matthäus: Kirchenzentrum, An der Masch 26
Pastorin i.R. Gunhild Lauter-Aehnelt
Erinnerungsbuch: Habseligkeiten und Herzensgeschichten
Wir treffen uns wieder-Neue Termine

Wir treffen uns wieder!
19. Mai 2022 – 17 Uhr
Treffpunkt: Kräutergarten beim Lehrter Krankenhaus
Besuch bei den Kräuterhexen – Information zu Wirkung und Heilkraft
von Kräutern – mit Margaretha Ehlvers und Team
30. Juni 2022
Der Männerkreis lädt zur Tagesfahrt ein
Münster – erleben und entdecken
Busfahrt: Abfahrt 7:15 Matthäuskirche,
geplante Rückkehr in Lehrte: 20 Uhr
Aufgrund aktueller Entwicklungen
können sich Änderungen ergeben (Information per Mail)
Die nächsten Termine
21. Juli 2022 – 18.00 Uhr – Gartenfest im Markusgarten der Markusgemeinde mit Liedern, Geschichten und Mitbring-Buffet
18. August 2022 – Wechselwirkungen zwischen Arznei- und Lebensmitteln – Der Termin muss leider ausfallen und wird zu einem späteren
Zeitpunkt nachgeholt.
15. September 2022 – 19.00 Uhr Kirchenzentrum der Matthäusgemeinde. Das Pfarramt: früher, heute, morgen –
Referentin Superintendentin Sabine Preuschoff
Aufgrund aktueller Entwicklungen können sich Änderungen ergeben (Information per Mail)
frauen unterwegs

Die nächsten Termine „frauen unterwegs“:
Die Aktivitäten in den Monaten November (18.11.) und Dezember (evtl. 9.12.) werden per Mail bekanntgegeben.
20. Januar 2022 – 19 Uhr – Gemeindezentrum, Goethestr. 20
Andacht zur Jahreslosung 2022:
„Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ Joh.6,37
Ausblick auf 2022.
Informationen aus der Gruppe
Nachdem wir uns viele Monate nicht treffen konnten, viele Termine ausfallen
mussten, haben wir im September einen Neustart gewagt. Nach vorheriger Anmeldung
trafen sich 24 Frauen im großen Saal des Gemeindezentrums unter
Beachtung aller Hygieneregeln.
Auf dem Programm stand ein Vortrag des Imkers Herrn Orschiedt zum Thema
‚Honigbienen und die Imkerei‘. Die Welt der Bienen wurde uns faszinierend nahegebracht
und verdeutlichte einmal mehr das Wunder der Schöpfung. Doch
leider bleibt dieser Abend zunächst die Ausnahme. Die inzwischen gültigen Bestimmungen
aufgrund der stark gestiegenen Infektionszahlen lassen Treffen in
dieser Form nicht zu. Planungen für die nächsten Monate sind nicht möglich.
Über eventuell mögliche Alternativen werden wir Sie und Euch per E-Mail informieren.
Hoffen wir, dass wir gut durch diese schwierige Zeit kommen und uns gesund
wiedersehen.
Susanne Hilmer-Anke Brigitte Boetel Ilona Jordan
Liebe Frauen,
die Treffen der Gruppe ‚frauen unterwegs‘ sollen unter vorsichtiger Planung
wieder aufgenommen werden. Grundlage hierfür ist die Einhaltung
der erarbeiteten Hygienekonzepte in den Gemeinden. Der Termin
im Oktober (Besuch der Oper in Hannover) muss leider entfallen. Da wir
die Planung den jeweils aktuellen Bedingungen anpassen, informieren
wir in den kommenden Monaten über unseren E-Mail-Verteiler. Bitte leitet
die Nachrichten an Frauen ohne E-Mail weiter. Für Rückfragen stehen
wir gerne zur Verfügung.
In der Hoffnung, dass wir uns gesund wiedersehen, grüßen
Brigitte Boetel, Susanne Hilmer-Anke, Ilona Jordan
20. Februar 2020 - 19 Uhr – Gemeindehaus Markus, Am Distelborn
Neuapostolische Kirche: Welche Bedeutung in der Ökumene, schon Partner?
Referenten: Pastor Woldemar Flake (Haus kirchlicher Dienste),
Joachim Wolf (Neuapostolische Kirche, Lehrte)
26. März 2020 – 19 Uhr Gemeindezentrum Matthäus, Goethestr. 20 Entfällt!!!!
Hospiz- und Palliativversorgung: Eine Ärztin berichtet aus ihrer Arbeit
Referentin: Sabine Pierow, Palliativ- Allgemein- und Arbeitsmedizinerin
23. April 2020 – 19 Uhr – Gemeindehaus Markus, Am Distelborn
Kirche & Gesellschaft: „Ich war dabei und habe überlebt“ - 1939 – 1949
Ein 99jähriger Zeitzeuge meldet sich zu Wort Referent: Rolf Zick
Was war los bei ‘frauen unterwegs’?
„frauen unterwegs“
informieren sich über kurdischen Kulturverein
Azadi heißt Freiheit. Kurdinnen und Kurden wollen Brücken in die Freiheit bauen, Brücken zwischen Kulturen, Generationen und Geschlechtern. Menschen, die ohne eigenen Staat in unterschiedlichen Ländern lebten, haben es sich u.a. zur Aufgabe gemacht, Neubürgern, die aus Gründen von Flucht und Vertreibung nach Lehrte kommen,
behilflich zu sein, um sich hier zurechtzufinden, sich wohl zu fühlen im gesellschaftlichen sowie im privaten Bereich.
Sechs Frauen vom Frauenrat gulan gulo von Azadi besuchten unsere Gruppe, um von ihrem Wirken im
ehrenamtlichen Kulturverein Azadi e.V., der sich hier in Lehrte im November 2014 gegründet hat und in
der Burgdorfer Str. 61 ansässig ist, zu berichten. Der Verein bezeichnet sich als Demokratisches
Gesellschaftszentrum der Kurdinnen und Kurden in Lehrte. Eine Frau vom Vorstand berichtet von unterschiedlichen Aktivitäten und Aufgaben wie Folklore-Tänze, Theater, Gesang und Deutschunterricht. Frauen treffen sich zum
gemeinsamen Frühstück oder zum Kochen, auch um dabei über ihren Alltag zu sprechen. Bei Behördengängen,
Arztbesuchen und Übersetzungenwird Neubürgern, die der Sprache nicht mächtig sind, Hilfe angeboten.
Auch in der Kinder- und Jugendarbeit ist der Verein Azadi aktiv, u.a. zur Unterstützung bei Schule und
Ausbildung. Über ein Notfalltelefon wird versucht, Neubürger, hier besonders Mädchen und Frauen, aber auch
Familien aufzufangen und ihnen bei Nöten weiter zu helfen bzw. ihnen, wenn notwendig, möglichst schnell professionelle Hilfe zu vermitteln. Die anwesenden Frauen berichteten im Einzelnen aus ihrem Leben. Viele
Jahre waren sie mit Familie, Kindern, die hier in Deutschland geboren wurden, beschäftigt. Mittlerweile
steht die nächste Generation bereits auf eigenen Füßen, arbeitet auf einen Schulabschluss hin oder hat sich
beruflich etabliert. Nun nehmen sich die Mütter Zeit für sich, Zeit um hier gemeinsam mit anderen etwas
zu unternehmen bzw. die deutsche Sprache zu erlernen, denn in der Familie wird meistens die kurdische
Muttersprache gesprochen. Viele Frauen haben selbst keine Schule besucht und holen dies nun beim Deutschunterricht nach. Austausch und Gemeinschaft mit gleichgesinnten Frauen ist ihnen sehr wichtig. So genießen die Frauen ihren neuen gemeinsamen Weg auch außerhalb der Familie. Wir danken allen Frauen, die uns besucht
haben für diese Begegnung, in der wir Vielfältiges aus dem Leben der Frauen erfahren durften und wünschen weiterhin viel Freude und Erfolg am gemeinsamen Wirken. Außerdem möchten wir Frau Nadine Wahsner, als Vertretung und Frau Sandra Oelker, als neue Mitarbeiterin für Migration und Teilhabe der Stadt Lehrte für ihren Besuch danken.
Für „frauen unterwegs“ B. Boetel
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Septemberabend hatte noch einmal das Refomationsjubiläum zum Thema. Es ging um Katharina von Bora. Allen von uns nicht fremd, zahlreiche Bücher und Filme berichten über ihr Leben. Umso überraschender, dass uns ‘Luthers Käthe’ sehr erfrischend und ‘lebendig’ nahegebracht wurde. In angenehmer Atmosphäre - für das leibliche Wohl war auch gesorgt - wurden die einzelnen Lebensstationen Katharinas aus ihrer Sicht eindringlich von unterschiedlichen Beteiligten geschildert. Ein gelungener Abend.
Im Oktober wurden wir verzaubert von einfühlsamen Texten und Liedern. Sylvia und Eckhard Grobe hatten ein sehr stimmiges Programm zusammengestellt. Der Raum war wieder liebevoll gestaltet und bot einen passenden Rahmen für die dargebrachte Poesie und Musik. Sylvia Grobe las aus ihrem Gedichtesband „Septemberkind“ „Ich kann mir nichts ausdenken, nichts weiter geben, was ich nicht selbst durchlebt, durchliebt, durchlitten habe.
Und so machte es vielleicht Mut, zu hören, dass man seinen Lebensumständen nicht ausgeliefert ist, sondern jeden Tag aufs Neue die Weichen für den eigenen Lebensweg stellen kann“, so resümierte sie diesen Abend. Eckhard Grobe begeisterte mit seinem kritischen Liedervortrag von unterschiedlichen Interpreten zur Gitarre. Insgesamt ein Abend, der noch länger nachwirken wird.
Ilona Jordan und Brigitte Boetel
Termine
20. Oktober 2022 – 19:00 Uhr
Gemeindehaus der Markusgemeinde.
Kirche & Gesellschaft
Ukrainische Flüchtlinge in Lehrte gelandet……
Referentin Dr. Freya Markowis,
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lehrte und Team
17. November 2022 – 19:00 Uhr -
Gemeindehaus der Markusgemeinde.
„Alt werden – neu denken“
Ein Thema nicht nur für Seniorinnen
Referentin: Dagmar Henze vom Haus Kirchlicher Dienste
„Frauen unterwegs“: nach Absprache Donnerstag von 19.00-21.00 Uhr,
S. Hilmer-Anke Tel. 872552
Rückblick auf den Frauengottesdienst
„Frauen unterwegs“ in der Bibel – ein besonderer Gottesdienst am 25. September. Zum 10jährigen Jubiläum der Gruppe „Frauen unterwegs“ der beiden Lehrter Stadtgemeinden Matthäus und Markus haben wir einen Gottesdienst gefeiert.
Drei Frauen aus der Bibel kamen zu Wort – auch sie waren unterwegs. Sara, die nicht glauben konnte, im späten Alter einen Sohn zu gebären, obwohl damit Gottes Verheißung wahr wurde. Ruth, deren Geschichte geprägt ist von
Zweifeln, Trauer, verlorenem Glück und auch von Neuanfängen voller Gottvertrauen.Maria von Magdala, die Jüngerin Jesu, die dem auferstandenen Christus begegnete. Drei Frauen aus der Bibel, deren Leben für uns Bedeutung gewinnen kann. Unerwartetes Glück finden wie die alte Sarah, neue Wege wagen wie die ausländische Ruth, aus der finsteren Trauer das Licht wiederfinden wie Maria Magdalena – das können wir von ihnen abgucken. Frauen hatten einen kleinen Empfang mit Snacks und Getränken im Foyer der Kirche vorbereitet, die diesen Gottesdienst mit guten Gesprächen ausklingen ließen. Allen Beteiligten sei herzlich gedankt. Haben Sie Interesse, bei dieser lebendigen Gruppe mitzumachen? Mal treffen wir uns für ein geistliches Thema, mal sind wir auch unterwegs zu einem interessanten Ziel – kommen Sie doch mal vorbei.
Infos gibt es bei Brigitte Boetel, b.boetel@htp-tel.de oder Telefon 51567
Brigitte Boetel und Gesa Steingräber-Broder für die „frauen unterwegs“
2006 – 2016 - 10 Jahre „frauen unterwegs“
Kaum zu glauben, es ist mittlerweile zehn Jahre her, da wurde die Gruppe „frauen unterwegs“ ins Leben gerufen;
Frauen und Pastorinnen der Markus und Matthäusgemeinde waren allesamt Gründungsmitglieder, die etwas für Frauen auf die Beine stellen wollten mit dem Ziel, durch unterschiedlichste Themenbereiche eine möglichst große
Anzahl Frauen zu erreichen, neugierig zu machen und zum Mitmachen zu gewinnen. Das haben wir erreicht, denn unser jeweiliges Jahresprogramm war Jahr für Jahr mit ansprechenden Themen gefüllt. Es ging dabei nicht nur um theoretisches Wissen z.B. über die Weltreligionen, sondern wir besuchten die entsprechenden Gotteshäuser dazu (Moschee, Synagoge, Pagode), um uns an Ort und Stelle ein eigenes Bild machen zu können.
Für literarische, musikalische, kreative und natürlich theologische Abende konnten wir Referentinn/en gewinnen,
die uns zu manchem Thema einen besonderen Zugang verschafften. Nicht nur die Ruhe der Einkehrtage im Kloster waren Kraftquellen für den Alltag, sondern ebenso Gelegenheiten Meditationen, unterschiedlichste Gebetsformen und das Leben im Kloster in spiritueller Gemeinschaft kennenzulernen. Viel Spaß brachte uns das Singen mit unserer Kantorin Birgit Queißner, die es in kurzweiliger Form verstand, während der abendlichen zwei Stunden unsere Freude am Singen zu steigern. Vor einigen Jahren stellte Birgit Queißner uns im Rahmen einer Tagesfahrt als besonders Highlight ihrer Heimat der Rhön den Früchteteppich vor, der jedes Jahr neu mit einer anderen biblischen Symbolik aus getrockneten Früchten u.ä. gelegt wird, wirklich sehenswert. Ach ja, durch unsere jährlichen Tagesfahrten, die immer wieder viele Frauen begeisterten, lernten wir interessante Orte mit ihren jeweiligen Besonderheiten kennen, wobei es doch auch im Umkreis etliches zu entdecken gab.
Im letzten und in diesem Jahr sind wir gemeinsam mit dem Männerkreis anlässlich der Lutherdekade in Wittenberg
und Eisenach auf den Spuren unseres Reformators und seiner Zeitgenossen unterwegs.
Beim jährlichen Grillabend sowie bei den Feiern im Advent wurde aus dem Mitgebrachten jedesmal ein kulinarisches
Erlebnis, wovon wir einige Rezepte in einem Kochbuch verewigt haben.
Seit letztem Jahr veranstalten wir im Rahmen von Kirche und Gesellschaft einen Abend zu brandaktuellen Themen,
momentan zum Thema Flüchtlinge, Flucht u.a., wobei wir uns hier bemühen, den Aspekt unserer Heimatstadt
Lehrte besonders in den Focus zu nehmen.
Auch soziale Projekte versuchen wir durch Spenden zu fördern, so z.B. Weihnachtstüten für Insassen ohne
Angehörige der JVA Sehnde oder Palliativvorhaben.
Vieles verdient sicherlich noch besonders hervorgehoben und gewürdigt zu werden, doch damit würden wir diesen Rahmen sprengen. Jeden Monat, 4. Donnerstag, in aller Regel von 19:30 bis 21:30 Uhr findet sich ein themeninteressierter Kreis aus den ca. 60 Frauen der Gruppe zusammen. Sollten wir Sie neugierig gemacht haben,
seien Sie jederzeit herzlich willkommen bei „frauen unterwegs“. Einen Ausschnitt aus unserem Jahresprogramm
finden Sie jeweils im aktuellen Gemeindebrief „Schnittpunkte“. In einem Regionalgottesdienst wollen wir unser 10jähriges Jubiläum am Sonntag, dem 25. September,10:00 Uhr in der Matthäuskirche mit Ihnen feiern.
Susanne Hilmer-Anke, Ilona Jordan, Brigitte Boetel
