Gruppen in Markus

Wir laden herzlich ein zu unseren Gruppen, Kreisen und Veranstaltungen

 

für Kinder und Jugendliche

Verabschiedung KiTa: 02. Juli 11.00 Uhr Familien-Gottesdienst, Pn. S. Anca & Team

Andacht KiTa: Mittwoch 07. Juni, Freitag 30. Juni, 10.00 Uhr, Pn. S. Anca

Kinderkirche: 01. Juli Samstag von 10.00-12.00 Uhr, S. Wagner Tel. 585 188

Freitagsengel für alle Kids von 6-12 Jahren, Termine: 23.06; 18.08.; 01.09.; 15.09.;

Freitag von 16.30-18.00 Uhr; H. Füssel 0176/34346730; A. Wagner H. 0160/91234459

Gemeindejugendkonvent: 20.Juni; H.Füssel 0176/34346730; L. Erdmann;

Ch. Pitzschel H. 0174/6950420

Konfirmierte: Konfi-Grillen am 17. Juni, 16.30 Uhr für die Konfirmierten

des letzten Jahrgangs

für Frauen

„Frauen unterwegs“: 29. Juni (Fahrt nach Lüneburg); 20. Juli (Besuch Stadtkloster

Hannover); 17. August (18.00 Uhr Markus); (s. S. 11); Donnerstag von 19.00-21.00 Uhr,

S. Hilmer-Anke Tel. 872552

für Männer

Männerkreis: 29. Juni (Fahrt nach Lüneburg); 31. August (Grillen am Gemeindehaus),

Donnerstag 19.00 Uhr (s. S. 35); Kontakt: G. Liesenberg Tel. 52641;

H. Struckmann Tel. 52329

Sonstige Gruppen

Bibelgespräch (nicht nur) für Skeptiker: 06. Juli, Donnerstag um 19.30 Uhr,

Kontakt: H. Fritsch Tel. 825072

Theologischer Literaturkreis: 15. Juni, Donnerstag, 19.00 Uhr; weitere Termine

nach Absprache; Kontakt: I. Struckmann Tel. 52329

Besuchsdienstkreis: nach Absprache von 9.30-11.00 Uhr, A. Anke Tel. 53860

Ma(h)l zu Markus: Mittwochs von 12.00-14.00 Uhr, A. Vockeroth Tel. 825137

Spielenachmittag: 15. Juli, 19. August, 16. September; im Juni leider kein Termin!

Samstag von 15.00-18.00 Uhr, I. Krüger Tel. 55708

Spieleabende: 09. Juni, 23. Juni, 07. Juli, 21. Juli, 04. August, 18. August, 01. September

Freitag ab 19.00 Uhr, B. Andrejewski Tel. 2691

Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen des Diakonischen Werkes

Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke in der Markusgemeinde: Dienstag von 18.00-20.00 Uhr,

Ansprechpartner: H. Honemann Tel. 05175/3509; H. Griethe H. 0171/4826666

Selbsthilfegruppe Angst- und Panikattacken: jeden zweiten Freitagabend,

vorherige Kontaktaufnahme erforderlich: angst-in-lehrte@gmx-topmail.de

Schuldnerberatung: nach Absprache, A. Krack Tel. 05136/897310

Gruppe verwaiste Eltern, Trauernde, Hinterbliebene: nach Absprache,

M. Fenske-Mouanga Tel. 05136/897311

Kirchenmusik

Gospelchor: jeden Montag 19.30-21.30 Uhr, J. Johnson Tel. 8214621,

G. Franke Tel. 52782

Vokalensemble: alle 14 Tage am Dienstag, 19.30-21.30 Uhr, J. Johnson Tel. 8214621

Jungbläser I und II: jeden Montag 18.30-19.00 bzw. 19.00-19.30 Uhr,

Gemeindezentrum Matthäus, Goethestr. 20, Christian Lange Tel. 05141-3029455

Posaunenchor: jeden Montag 19.30-21.00 Uhr, Gemeindezentrum Matthäus,

Goethestr. 20, Christian Lange Tel. 05141-3029455

für Senioren

Seniorenkreis: jeden Montag von 15.00-17.00 Uhr, A. Vockeroth Tel. 825137

Gymnastikkreis: jeden Freitag von 15.00-16.00 Uhr, S. Licht Tel. 825343

 

Sie sind herzlich eingeladen

Ein Schwerpunkt unserer Kirchengemeinde ist die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ob in Gruppen, Projekten und Aktionen - in vielen bunten Facetten stellt sich in munteres Miteinander dar. Das gilt natürlich auch für die Angebote für Frauen und Männer, Selbsthilgegruppen, Kirchenmusik und die Senioren.

Links finden Sie und findet Ihr die Liste unserer Angebote. Wir freuen uns über einen Besuch.

Markussenioren trotzen der Sommerhitze auf der Aller

In Deutschland brütete im Juli die Sommerhitze. Die Temperaturen bewegten sich ständig über 30 Grad und
doch wagte der Seniorenkreis seine alljährliche Sommerfahrt. Unser Ziel hieß dieses Mal Celle an der Aller.
Unterwegs lernten wir dank der vielen Umleitungen unsere Umgebung näher kennen. Im Bus erfuhren wir, dass die
Blumlage die älteste Vorstadt von Celle ist. Diese Siedlung existierte also schon vor dem 14. Jahrhundert. Wir bewunderten die alten Fachwerkhäuser vom Bus aus und sahen auch die Synagoge, die um 1740 erbaut wurde.
Der Schiffseigner der M.S. Wappen von Celle, Herr Kosch, hatte für frische Luft unter Deck gesorgt. Dank der Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer vom Seniorenkreis der Markusgemeinde konnte auch die Rollstuhlfahrerin
und eine andere gehbehinderte Person mit vereinter Kraft an Bord „gehen“.
Unsere Traumreise auf der Aller startete von Celle aus. Herr Kosch erklärte uns alle markanten Punkte. Wir erlebten
eine traumhafte, idyllische Naturlandschaft rechts und links der Aller. Es tummelten sich sowohl Kühe als auch Pferde und natürlich Menschen am und im Wasser. Unsere Tour führte uns an Boye und Stedden vorbei, um dann kurz vor
Oldau / Schleuse zu drehen. Aber nicht nur die Natur galt es zu genießen, sondern an Bord gab es für uns Apfel- und Käsekuchen. Kurz vor 17 Uhr erreichten wir wieder den Hafen von Celle.
Eigentlich wollten wir noch in den Französischen Garten oder einfach durch Celle bummeln, aber aufgrund der Hitze entschied sich die Mehrheit dagegen und so lernten wir Celle vom Bus aus kennen. Wir sahen das Rathaus, die Stadtkirche, das Schloss, den Marstall und vieles mehr. Die Zeit miteinander verging wie im Fluge. Alle dankten am Ende dem Team Familie Halbig, K. Ludwig, E. Müller, Ch. Feyer, W. Jacob, H. Reger , A. Vockeroth und Busfahrer Heinz von der Firma Grund für den erlebnisreichen und schönen Tag.
Angelika Vockeroth