Kontakte
G. Liesenberg
Telefon 05132 52641 und
H. Struckmann
Telefon 05132 52329
Männerkreis

Der Männerkreis lädt ein: jeweils um 19.00 Uhr im Gemeindehaus:
Bitte Termiene 23.April und 27.August beachten
Donnerstag, 30.Januar
Der letzte Zeitzeuge berichtet aus seinem Leben
Referent: Rolf Zick (98) Journalist und Buchautor
Donnerstag 27. Februar
Die Arbeitsargetur – Möglichkeiten und Grenzen
Referent: Herr Axel Rosenau, Teamleiter in der Agentur für Arbeit
Donnerstag 26. März Entfällt!!!!
Auf dem Weg zum genmanipulierten Menschen?
Referentin: Ruth Denkhaus Mag. Theol.,Wiss. Mitarbeiterin Zentrum für
Gesundheitsethik
Donnerstag 23. April
Der Medienwandel
Referent: Achim Gückel, Redakteur bei HAZ - Anzeiger
Donnerstag 28. Mai
Von der Römerzeit bis in die Gegenwart
Referent:Herr Christian Helmreich
Donnerstag 25. Juni
Münster/Westf. Erleben und entdecken
Tagesfahrt am Donnerstag, den 25. Juni 2020
Ein Spaziergang durch die Altstadt Münster ist eine Stadt, die ihre Geschichte lebendig hält. Häuser, Kirchen und Plätze in der restaurierten Altstadt "erzählen" Geschichten aus verschiedenen Jahrhunderten und schaffen eine Kulisse, die jeden Münster-Besuch zum Erlebnis macht.
Zeitplan
Abfahrt: 7.30 Uhr von der Matthäuskirche Altstadtführung mit Besichtigung des Friedenssaal im Rathaus um 10.30 Uhr. Die Führung wird um 12.00 Uhr am Dom enden, um dann das um 12.00 Uhr beginnende Glockenspiel der
astronomischen Uhr zu erleben.
Anschließend werden wir das historische Gasthaus Töddenhoek aufsuchen, um hier unsere Mittagspause zu verbringen (Bestellung im Bus).
Nach der Mittagspause fahren wir zum Freilichtmuseum Münster Mühlenhof am Aasee. Hier
haben wir eine einstündige Führung. Wir gehen auf eine Zeitreise in der Welt unserer
Vorfahren. Wir erleben, wie die Menschen im Münster- und Emsland früher lebten, wohnten
und arbeiteten.
Nach diesem Rundgang beenden wir unseren Münsterbesuch bei Kaffee und
Kuchen im Dorfkrug.
Ein kleines Kaffeegedeck, bestehend aus 1 Stück Kuchen mit Schlagsahne sowie
Kaffee oder Tee satt, kostet 8,60 €.
Wer nicht an der Kaffeetafel teilnehmen möchte, muss dies bei der Anmeldung
angeben.
Kaltgetränke können seperat bestellt werden.
Die Rückfahrt ist für 17.30 Uhr geplant, sodass wir gegen 20.00 Uhr in Lehrte sind.
Der Preis für die Busfahrt, Führungen, Eintrittsgelder und Trikgelder beträgt 35,00 €.
Zu zahlen bis 15. Juni 2020 in bar oder auf Konto Horst Struckmann.
Anmeldung bei Brigitte Boetel, Tel.: 05132-51567 oder
Horst Struckmann, Tel.: 05132-52329
Donnerstag 27. August
Grillen am Gemeindehaus
Beginn um 18:00 Uhr Anmeldung erforderlich
Kontakt: G. Liesenberg Tel. 52641,
H. Struckmann Tel. 52329
„Alte“ Männer im Eisenzeithaus.
Am 18.8. besuchten 14 Männer des Männerkreises das Eisenzeithaus in Grafhorn.Hierbei handelt es sich um ein 1:1 - Modell eines ca. 2500 Jahre alten 2-Ständer-Hauses aus der Eisenzeit.
Ein ebenfalls auf dem Gelände aufgebautes Grubenhaus - hier ist der Boden ca. 1 Meter in das Erdreich
abgesenkt diente unseren Vorfahren als „Kühlschrank“, da hier die Temperaturen im Haus immer unter den Umgebungstemeraturen lagen. Die Reste eines solchen Grubenhauses wurden vor einigen Jahren nur wenige 100-Meter entfernt ausgegraben.
Das Haus steht allen Interessierten offen. Anmeldungen über das Naturfreundehaus Grafhorn
Peter Andrejewski
Männerkochkurs International
Montag um 19.00 Uhr nach Absprache,
D. Bredemeier
H. 0176/231 187 11
Stammtisch International
Donnerstag 19.00-21.00 Uhr in der Bahnhofsmission Gleis 11,
Kontakt: W. Hartmann, Tel. 57381