Unterstützung
Vorstand
Dr. Christoph Mauck (1. Vorsitzender)
Andreas Anke (2. Vors.)
Christine Bödecker (Schiftführerin)
Björn Bartling (Kassenwart)
Philp Meyer (GJK)
Am Distelborn 3
31275 Lehrte

Spendenkonto
Untersützten Sie JuLe e.V.
mit einer Spende auf
IBAN:
DE20 2519 3331 7009 8018 00
BIC: GENODEF1PAT
Werden Sie Mitglied!
Satzung
JuLe e.V.
JuLe bewegt!
Nachdem durch die Pandemiebeschränkungen keine Veranstaltungen stattfinden konnten, war das Gemeindefest der Markusgemeinde am 18. September die erste große Veranstaltung in diesem Jahr.
Seit einiger Zeit steht in der Markusgemeinde eine Fahrrad-Rikscha mit dem Namen Marta, mit der eingewiesene Fahrer („Piloten“) ein oder zwei Passagiere chauffieren können.
Vor dem Gemeindefest wurden der Vorsitzende von JuLe, Dr. Christoph Mauck, Vorstandsmitglied Philipp Meyer sowie der ehemalige Vorsitzende Marcus Dohm von Kirchenvorstandsmitglied „Kapitän“ Peter Andrejewski in die Nutzung der Rikscha Marta eingewiesen und mussten alle eine Einweisungsfahrt durchführen. Während des Gemeindefestes fuhren die Vorstandsmitglieder dann Gemeindemitglieder auf einem Rundkurs vorbei an der Markus-KiTa, Stadtpark und Friedhof wieder zurück zum Gemeindehaus.
Dieses Rundenfahren war gestaltet wie die Sponsorenläufe an den Schulen, für jede gefahrene Runde gaben vorher geworbene Spender einen vorher festgelegten Spendenbeitrag.
So konnten während des Gemeindefestes trotz zwischenzeitlicher Schauer über 600,- € an Spenden gesammelt werden.
Die Spenden konnten dann zum Teil gleich bargeldlos mit einem mobilen Kartenlesegerät bezahlt werden. Der Vorstand von JuLe hatte vorher das mobile Kartenlesegerät beschafft, da seit der Pandemie das bargeldlose Bezahlen stark zugenommen hat und so jeder gewünschte Spendenbetrag mittels EC- oder Kreditkarte sehr einfach gespendet werden kann. Dieses Verfahren wird dann zukünſtig auch bei weiteren Veranstaltungen zum Einsatz kommen.
Vorstandmitglied Philipp Meyer startet zur Rundfahrt
Am 06. Oktober fand die jährliche Mitgliederversammlung von JuLe statt, bei der der amtierende Vorstand bestätigt wurde.
Bei der Betrachtung der Bilanzen der vergangenen Jahre wurde deutlich, dass während der Pandemie durch die
fehlenden Veranstaltungen das Spendenaufkommen leider zurückgegangen ist.
Damit auch in Zukunſt JuLe die Jugendarbeit in der Markusgemeinde weiter unterstützen kann, sind wieder erhöhte Spendeneinnahmen nötig.
Durch die Mitfinanzierung der Diakonenstelle kann die wertvolle Jugendarbeit sichergestellt werden, die besonders jetzt nach über 2-jähriger
fehlenden Veranstaltungen das Spendenaufkommen leider zurückgegangen ist.
Damit auch in Zukunſt JuLe die Jugendarbeit in der Markusgemeinde weiter unterstützen kann, sind wieder erhöhte Spendeneinnahmen nötig.
Durch die Mitfinanzierung der Diakonenstelle kann die wertvolle Jugendarbeit sichergestellt werden, die besonders jetzt nach über 2
Schläfchen für das Schäfchen? Jugendarbeit braucht weiterhin Unterstützung

Das Schaf Julchen des Fördervereins ist auch in der Corona-Zeit weiter für die Jugendarbeit der Markusgemeinde unterwegs. Die Jugendarbeit schläft nicht, sie läuft weiter und die Stelle, die der Förderverein finanziert, auch. Ungefähr 17.000 Euro pro Jahr gibt der Förderverein an die Markusgemeinde weiter. „Damit sichern wir die Jugendarbeit in der Kirchengemeinde. Wir haben viele Jugendliche, die in unserer Gemeinde aktiv sind. Ihre Arbeit muss durch die Diakonin Tamara Meyer-Goedereis unterstützt werden“, erklärt Marcus Dohm, Vorsitzender des Fördervereins JuLe e.V. Ohne Jugendliche würden viele Gruppen und Veranstaltungen nicht laufen. Sie bieten Angebote für Kinder und Jugendliche an. Sie sind ein wichtiger Teil der Gemeinde.
Mit Sparschäfchen und Spendenbriefen aber auch über Anträge bei anderen Geldgebern finanziert der Förderverein diese wichtigen Aufgaben. Mittlerweile im 13. Jahr wird für die Jugendarbeit geworben. „So eine Situation hatten wir noch nie. Da keinerlei Veranstaltungen stattfinden, ist das Werben um Spenden nicht mehr im persönlichen Gespräch möglich, sondern nur per Brief, über die Presse oder über die eigene Website“, so Dohm weiter. Daher die Idee mit dem „Schläfchen für das Schäfchen“. Der Förderverein will damit deutlich machen, dass ihr Maskottchen das Schaf Julchen weiter aktiv ist.
„Wir wissen, dass uns in diesen Zeiten nicht alle Menschen finanziell helfen können. Hoffen aber auch, dass die, die es können, uns weiterhin zur Seite stehen.“ So Dohm weiter. „Danken wollen wir auf diesem Weg auch allen, die uns die letzten Tage schon so toll unterstützt haben.
Das Spendenkonto von JuLe e.V. IBAN DE20 2519 3331 7009 8018 00.
HIGH FIVE für die Jugend! Gib der Jugend einen Fünfer!

Dies ist die neue Spendenaktion des Fördervereins JuLe, ein Aufruf, monatlich „einen Fünfer“ für die Jugendarbeit in der Markusgemeinde zu spenden.
„HIGH FIVE“ ist eine populäre Geste, das Abklatschen, wenn etwas gut gelungen ist. Und in der Markusgemeinde gibt es häufig Gelegenheit, das zu tun! Zum Beispiel in der Jugendarbeit: in unserer Gemeinde gibt es viele engagierte Jugendliche, die teilnehmen an Aktionen und sie auch selbst gestalten.
Dieses Engagement wird unterstützt und begleitet von der Diakonin. Zum Glück ist diese Arbeit im neuen Stellenplan der Gemeinde wieder verankert.
Der Förderverein JuLe hilft mit, diese Stelle zu finanzieren – über Mitgliedsbeiträge und Spendenaktionen.
Mit der neuen Spendenaktion wollen wir als Förderverein Menschen bewegen, einen Dauerauftrag über fünf Euro zugunsten des Fördervereins anzulegen und so Monat für Monat einen Beitrag zur Jugendarbeit zu leisten. Mit einem „Fünfer“ kann schon viel bewegt werden!
In den nächsten Wochen werden die Vorstandsmitglieder des Fördervereins in der Gemeinde unterwegs sein, um die neue Spendenaktion vorzustellen und um Mitstreiter zu gewinnen. Wie kann man helfen?
Mit einem Dauerauftrag oder mit einer Lastschrift - Ermächtigung zugunsten des Fördervereins (IBAN DE20 2519 3331 7009 8018 00) kann jeder Unterstützer sein.
Das Lastschriftformular findet sich rechts zum Download
Mit einer Anlasspende (s.u.) kann man gleichzeitig helfen und für JuLe e.V. werben.
Anlassspende unterstützen Jugendarbeit!
Unser Förderverein und die Markus-Kirchengemeinde freuen sich über Unterstützungen für die Kinder- und Jugendarbeit durch Anlassspenden. Im März diesen Jahres riefen Hinterbliebene in einem Trauerfall zu Spenden für die Jugendarbeit der Markusgemeinde auf. 1835,- Euro erbrachte dieser Aufruf. „Dieses Geld ist für die Jugendarbeit in unsere Gemeinde dringend nötig,“ so Marcus Dohm. Auch er wünschte sich zu seinem runden Geburtstag im April statt Geschenken Spenden für die Jugendarbeit. 935,- Euro kamen so zusammen. Die Spenden setzen die Kirchengemeinde und der Förderverein zur Sicherung der Stelle der Diakonin ein. „Eine so professionelle Kinder- und Jugendarbeit in der es an die 50 Jugendliche gibt, die sich ehrenamtlich engagieren, indem sie beispielsweise Gruppen leiten und bei Veranstaltungen helfen, braucht unsere Unterstützung,“ so Marcus Dohm. Anlassspenden kann eigentlich jeder; einfach mal zu einem runden Geburtstag oder anderem Jubiläum zugunsten von JuLe e.V. oder dem örtlichen Sportverein auf Geschenke verzichten
JuLe e.V.
Seit am 14. März 2007 der Förderverein „JuLe – Verein zur Förderung der Jugendarbeit in der Ev.-luth. Markus-Kirchengemeinde Lehrte e.V.“ gegründet wurde, hat er sein Ziel, die herausragende Jugendarbeit in der Markusgemeinde langfristig zu erhalten, für die Jahre 2007 - 2017 erreicht.
Auch in den nächsten Jahren soll diese Erfolgsgeschichte fortgesetzt werden.
In der Jugendarbeit der Markusgemeinde bieten rund 30 Teamer und die Diakonin vielfältige Aktionen für Kinder, Konfirmanden und Jugendliche an.
Die Angebote reichen von der 1. Mai-Party und Konfirmandenarbeit über Jugendgruppen bis zu Feiern im Gemeindehaus für Kinder. Das neue Konfirmandenmodell "Die Flotte" hat sich zum integralen Bestandteil der Jugendarbeit in Lehrte entwickelt. Ohne die professionelle Begleitung durch eine Diakonin wäre diese Art der Jugendarbeit nicht denkbar. Deshalb setzt sich JuLe für den Erhalt der Diakoninnenstelle und damit für alle Kinder und Jugendlichen in der Markusgemeinde und ganz Lehrte ein.
Wer dem Verein beitreten und damit die Jugendarbeit in Markus unterstützen möchte oder sich einfach nur informieren möchte, der wende sich an Marcus Dohm.
Patenbarometer in der Markuskirche zeigt Spendenstand
Im Februar startet der Förderverein der Markusgemeinde JuLe e.V. mit der Kampagne „100 x 100“ für die Jahre 2015 und 2016. Gesucht werden jeweils 100 Paten, die die Kinder- und Jugendarbeit mit jeweils 100 Euro unterstützen. Dabei ist es egal ob ein Pate die 100 € selbst spendet, eine Gruppe gemeinsam sammelt oder ein Jubilar zu einem Geburtstag zu Spenden für JuLe e.V. aufruft, jede Person, Gruppe oder Firma, die mind. 100€ für den guten Zweck sammelt wird zum Paten für Jugendarbeit. Um das Engagement der Paten auch öffentlich deutlich zu machen, wird am 8. Februar das Patenbarometer in Eingangsbereich der Kirche enthüllt. Diese soll sich im Laufe der Jahre mit den Bildern der gefunden Paten füllen und so beständig den aktuellen Spendenstand anzeigen. Neben der Möglichkeit mit einem selbstgewählten Foto auf der Wand vertreten zu sein, erhält jeder Paten auch eine Patenurkunde für sein Engagement. „Wir würden uns freuen, wenn wir es schaffen 100 Paten zu finden. Das müssen auch nicht nur Einzelspender sein, wir freuen uns auch, wenn z.B. Menschen in ihrem Betrieb eine Idee haben und Geld sammeln und wir dann das gesamte Kollegium einer Firma als Paten präsentieren dürfen.“ So der JuLe-Vorsitzende Marcus Dohm.
Pate werden ist ganz einfach. Als Einzelperson oder als Gruppen 100 Euro sammeln oder selbst spenden auf das JuLe e.V- Spendenkonto unter dem Stichwort: „100x100 für die Jugend“.
Für Fragen zur Aktion stehen Christine Bödecker vom Förderverein unter 05132-1065, das Büro und das Pfarramt der Markusgemeinde zur Verfügung.