D' accord

Alle 14 Tage am Dienstag, 19.30-21.30 Uhr,
J. Johnson, Tel. 8214621

Ensemble D’accord sucht neue Sänger/innen

Das Ensemble D’accord besteht seit 2019 und gehört dem KCV Burgdorf e.V. und der Markusgemeinde in Lehrte an.
Sechs Sänger und Sängerinnen zwischen 35 und 50 Jahren gehören dem 2019 gegründeten Ensemble an. Gesucht
werden nun motivierte und geübte Sänger für die beiden Männerstimmen Tenor und Bass sowie für die Altstimme.
Gesungen wird ein gemischtes Repertoire zwischen kirchlicher, klassischer, volkstümlicher und Moderner Chorliteratur.
Geprobt wird 14-täglich im Gemeindehaus der Markusgemeinde, Am Distelborn 3 in Lehrte. Die nächsten Proben finden am 26. April und am 10. Mai 2022 statt.

Interessierte können  Kontakt mit Jason Johnson per Mail an jason.johnson(at)jj-musikschule.de aufnehmen.

Kontakte

 Gospelchor , Gottesdienstband und Kleine Ensemble „d’accord“
 J. Johnson
 Telefon 05132 8214621
 Mail JJsMusikschule@aol.com

 

 

 Sprecher Gospelchor
 G. Franke 
 Telefon 05132 52782
 Mail guenther.franke@web.de

 

Posaunenchor

Chr. Lange,

Tel. 05141/3029455

Mail: christian.lange@kirchenkreis-burgdorf.de

Organist

Aaron Leps
Mail: aaron.leps@web.de

 

„Swing Low“ trifft sich über Zoom

Auch vor dem Gospelchor macht der Lockdown nicht halt, und wir mussten ns eine neue Möglichkeit suchen, um uns wenigstens online zum Austausch
sehen zu können. Denn so eine lange Zeit ohne Kontakt zu den anderen ist auch für unsere Gruppe nicht einfach. Einige Sänger*Innen von uns treffen
sich alle 14 Tage montags zur gewohnten Probenzeit per Zoom vor ihren heimischen Rechnern. Und wir reden über alles, was uns in der Zeit so bewegt und
eventuell bewegt hat.
Unser Gospelchorleiter Jason Johnson schickt per Mail den Link zum Treffen. Und wer Lust und Zeit hat, loggt sich ein. Meistens sind wir zwischen 10 und
12 Teilnehmer. Aber wir würden uns sehr freuen, wenn wir den einen oder anderen Gast noch begrüßen könnten. Natürlich ist das Wort mit dem großen
C auch Thema bei uns, es bleibt nicht aus. Aber wir denken an die Zukunft und überlegen, wie wir hoffentlich als Chor gestärkt und mit allen Sängerinnen
und Sängern in die Zeit nach dem Lockdown gehen können. Singen per Zoom ist leider schwierig, da es immer einen Versatz gibt und das für alle Beteiligten
grauenhaft klingen würde. Dass jeder einzeln für sich singt und das Mikrofon leise schaltet, ist auch nicht produktiv, da wir keine Rückmeldung bekommen
würden, ob die Töne auch wirklich richtig sind. So bleiben unsere Notenhefte weiterhin geschlossen. Und wir warten voller Hoffnung auf das nahende Frühjahr
und den Sommer.
Stefanie Lerche

HAZ-Newsletter 3.2.2020

Gospelchor Swing Low fiebert seinem großen Auftritt entgegen
Es wird ein ganz großer Auftritt. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Der Gospelchor Swing Low aus Lehrte ist im Februar Teil eines etwa 1200 Menschen umfassenden Gesangsensembles – beim Chormusical Martin Luther King in der Swiss Life Arena in Hannover.
Lehrte
Gruppenerlebnisse prägen. Sie können fröhlich und optimistisch machen. Und das gilt insbesondere für das gemeinsame Singen. So gesehen, dürften die Mitglieder des Lehrter Gospelchors derzeit nur so sprühen vor Freude. Denn am Sonnabend, 15. Februar, werden sie ein Gruppenerlebnis der ganz besonders großen Sorte erleben. Sie sind Teil eines Mega-Chors mit rund 1200 Menschen, der beim Musical Martin Luther King in der Swiss Life Arena in Hannover auftreten wird. Seit Monaten üben sie für diesen großen Auftritt – und so langsam steigt die Aufregung.
Montagabends ist es voll im Saal des Gemeindehauses der Markuskirche. Denn den Übungsabend von Swing Low lässt in diesen Wochen keines der Mitglieder gern aus. Chorleiter Jason Johnson gibt mit geübter Hand das Signal zum ersten Einsatz. Präzise und mit Hingabe erklingen die Stimmen der mehr als 30 Sängerinnen und Sänger. Kein Wunder, dass alles sitzt, denn Swing Low hat schon im Mai vergangenen Jahres begonnen, sich auf das riesige Chormusikspektakel vorzubereiten. 23 Stücke gab es zu lernen – da war die Zeit, in der es galt, jede einzelne Note zu verinnerlichen, fast schon zu kurz.
Doch nun steht der große Auftritt kurz bevor. „Es wird ein sehr gutes Gefühl werden, mit so vielen Menschen gemeinsam zu singen“, meint Gottfried Rabenau, ehemaliger Baptistenpastor und Mitstreiter bei Swing Low. Sein Notenheft ist gespickt mit etlichen Merkzetteln. Auf dass in der großen Arena vor dem großen Publikum nur nichts schiefgeht. Denn „mit so vielen Menschen gemeinsam zu singen, wird durchaus herausfordernd“, sagt er.
„Ein unvergesslicher Auftritt für Laiensänger“
Aber gerade darin bestehe auch der Reiz des Auftritts. Von einem „unvergesslichen Auftritt für Laiensänger“ sprechen die Organisatoren selbst. „Das Miteinander so vieler Chorsänger ist grandios“, meint der Lehrter Chorleiter Johnson, der sein Ensemble beim Auftritt quasi an andere Dirigenten abgeben wird. Diese stehen dann auf kleinen Türmen in der Halle, damit sie auch von allen Sängern erkannt werden können. Diese kommen übrigens überwiegend aus etlichen Chören in der Region Hannover. Rund 6000 Besucher werden ihnen bei zwei Aufführungen am 15. Februar zuhören.
In dem Musical geht es um das Leben und Wirken des US-amerikanischen Bürgerrechtlers und Baptistenpredigers Martin Luther King sowie von Rosa Parks. Diese war am 1. Dezember 1955 festgenommen worden, weil sie sich als Schwarze geweigert hatte, im Bus einen Platz für einen Weißen frei zu machen. Diese Episode führte zu einem Busboykott, der den Anfang vom Ende der Rassentrennung in den USA einläutete. Im Musical, das vor etwa einem Jahr in des Essener Grugahalle uraufgeführt wurde und seitdem durch Deutschland tourt, erklingen bekannte Gospelstücke wie „We shall overcome“ und „Go down, Moses“ – und stets sind Hunderte Laiensänger dabei, die von professionellen Solisten und einer Big Band begleitet werden.
Jemand ganz Besonderes in der großen Masse von Mitwirkenden ist die Lehrterin Christa Ludewig. Sie gehört schon seit vielen Jahren dem Chor Swing Low an und ist mit ihren 86 Jahren quasi die Alterspräsidentin. In einer so großen Halle vor so vielen Menschen aufzutreten, ist aber auch für sie etwas Neues. „Aber dabei will ich unbedingt mitmachen“, sagt die Seniorin.
Das Chormusical Martin Luther King, bei dem Swing Low aus Lehrte dabei ist, ist am Sonnabend, 15. Februar, ab 14 und ab 19 Uhr zu hören. Nähere Infos gibt es unter www.king-musical.de/hannover. Hunderte Eintrittskarten sind online noch zu haben

 

 

Artikel und Fotos: Achim Gückel

Schlagzeug, Saxophon oder Klarinette?

Schlagzeug, Saxophon oder Klarinette?
Familiengottesdienst-Band freut sich über Zuwachs
Sie spielen ein Instrument und würden dies gern ab und an mit Gleichgesinnten zum Einsatz bringen?
Sie wollten schon immer mal wissen, wie sich Ihr Saxophon oder Schlagzeug in einem Kirchenraum anhört?
Sie haben eigentlich keine Zeit für eine regelmäßige Musikgruppe, könnten sich aber vorstellen, etwa vier- bis
fünfmal im Jahr mit wenig Zeitaufwand in einer Band aktiv zu sein?
Für die Begleitung der Familiengottesdienste hat sich vor einigen Jahren eine Gottesdienst-Band zusammengefunden.
Es wäre schön, wenn wir weitere Menschen dafür begeistern könnten, mit ihrem Saxophon, Klarinette, Schlagzeug oder auch ihrer Stimme an vier bis fünf Sonntagen dazuzustoßen.
Die Lieder sind eher einfach und der Zeitaufwand gering. Dafür ist die Begeisterung der Gemeinde umso größer! Die Band trifft sich normalerweise nur eine bis zwei Stunden vor Gottesdienstbeginn zum Proben.
Für Nachfragen steht Jason Johnson zur Verfügung. Tel: 8214621.

Jubiläum 20 Jahre Gospelchor „Swing Low“ der Markusgemeinde Lehrte

The Reason We Sing

In diesem Jahr feiern wir unser 20-jähriges Chorjubiläum. Wir, das sind derzeit rund 40 aktive Sängerinnen und Sänger des Gospelchores Swing Low sowie unser Chorleiter Jason Johnson.

Gegründet wurde „Swing Low“ auf Initiative von Pastorin Maike Becker-Petzold. Nach Abschluss ihrer Chorleiterausbildung rief sie im Sommer 1998 in den Schnittpunkten zur Bildung eines Gospelchores auf; schon am 16. September 1998 leitete sie in Ihrer Wohnung den ersten Übungsabend. Mit dem ersten Notenblatt, es trug den Namen „Swing Low“, war auch der Name unseres Chors gefunden.

In den Folgejahren wuchs der Chor auf seine heutige Größe an. Eine große Zäsur erfolgte im Jahre 2003. Bedingt durch beruflichen Wechsel stand unsere Gründerin nicht mehr als Chorleiterin zur Verfügung, eine ehrenamtliche Nachfolge ließ sich nicht finden. Dank finanzieller Unterstützung durch die Markusgemeinde hatten wir zunächst mit Hans-Jakob Zimmer, gefolgt von Anke Wendland und Sonja Rößling, studentische Chorleiter.

Seit Juli 2007 ist Jason Johnson „unser“ Chorleiter; diese Kontinuität war und ist wichtig für unseren Chor.

Was hat es aber nun mit dem Motto „The Reason We Sing“ auf sich? Ein Jubiläum ist nicht nur ein guter Zeitpunkt zur Rückbesinnung, sondern auch für uns Anlass zur Selbstreflektion: „Warum singen wir eigentlich?“

Beim letzten Chorwochenende haben wir unsere individuellen Antworten dazu aufgeschrieben, gesammelt und schließlich herausgefunden, was wir eigentlich schon immer wussten: Wir singen, weil „es uns Spaß und Freude macht“ – „wir den Kopf frei bekommen“ –  „man so schön Gänsehaut kriegt“ – „wir die Gemeinschaft lieben“ und „um Gott die Ehre zu geben“. Ob man uns das anmerkt? Erleben Sie uns im Gottesdienst und bei unseren Konzerten oder besser noch als Teil unserer Gemeinschaft, jeden Montag um 19:30 Uhr, bei unseren Proben.

 

 

Gospelchor

Jeden Montag 19.30-21.30 Uhr, Gemeindehaus Am Distelborn 3

J. Johnson Tel. 8214621,
G. Franke Tel. 52782

Homepage: swinglow.de

Reformationsgottesdienst am 31. Oktober 2016
Der regionale Gottesdienst am Reformationstag 2016, der das Reformationsjahr einläutete, war ein besonderer.
Nicht nur, dass die Matthäus- und Markusgemeinde ihn gemeinsam in der fast voll besetzten Markuskirche
feierten, sondern auch, dass der Gospelchor „Swing Low“ in seiner Heimatgemeinde die Gospelmesse von
Robert Ray a u f g e f ü h r t hat. Pastorin Anca führte durch diesen Gottesdienst mit Abendmahl. Dabei
wurden die einzelnen Teile der Gospelmesse – Kyrie, Gloria, Credo, Acclamation, Sanctus, Agnus Dei – in den Gottesdienstablauf integriert.
Die Gottesdienstbesucher konnten die englischen Texte anhand des Programmheftes mitverfolgen.
Das jahrelange Vorbereiten und Üben unter der Leitung von Jason Johnson hat sich gelohnt. Die Musik der Gospelmesse mit ihrer fröhlichen, zeitgenössischen und verjazzten Art war für den Chor herausfordernd, es hat uns allen dann richtig viel Spaß gemacht. Klasse war es auch, von Oliver Bühner am Klavier und Marius Rolf am EBass
begleitet zu werden. Eine kleine Anekdote am Rande: Beim ersten gemeinsamen Üben mit den Instrumentalisten
hatte der Chor vor lauter gebanntem Zuhören glattweg mehrmals seinen Einsatz verpasst.
Für alle, die nicht dabei sein konnten oder die Gospelmesse gern noch einmal hören möchten: wir werden sie bestimmt wieder aufführen. Infos folgen rechtzeitig auch an dieser Stelle.
Esther Geiges

tl_files/data/lehrte_markus/Personen/Swing-Low-31102016a.jpg

Jungbläser:

Jungbläser: jeden Montag 18.45-19.30 Uhr, Gemeindezentrum Matthäus, Goethestr. 20,
Chr. Lange, Tel. 0511/21905597, Mail: christian.lange@kirchenkreis-burgdorf.de

Posaunenchor

Posaunenchor:
Jeden Montag 19.30-21.00 Uhr, Gemeindezentrum Matthäus, Goethestr. 20,
Chr. Lange, Mail: christian.lange@kirchenkreis-burgdorf.de

Portrait – Christian Langetl_files/data/lehrte_markus/Personen/Lange.jpg
Liebe Matthäus- und Markusgemeinde, „Musik ist schwingende Luft.“ – Die Definition, die ich vor etwa 19 Jahren zu Schulzeiten in meiner Heimatstadt Rheine im Münsterland in mein Musik-Arbeitsheft geschrieben habe, ist genauso richtig wie sie auch zu kurz gefasst ist. Musik ist natürlich noch viel mehr, das habe ich mir unter anderem während meiner Studien in Osnabrück (Lehramt Musik/kath. Religion) und Hannover (Künstlerisch-pädagogische Ausbildung, Instrumentalpädagogik) wissenschaftlich und praktisch erschließen dürfen.
Ich finde aber immer wieder neue Aspekte, die diese Definition erweitern. Beispielsweise entdecke ich in meiner Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Lehrte, die diesen Merksatz bisher noch nicht notieren mussten oder in den seit Anfang April von mir geleiteten wöchentlichen Posaunenchorproben in Ihrer und eurer Gemeinde, immer wieder neue Facetten. Gerade bei einem Bläserensemble gehört natürlich die schwingende und bewegte Luft dazu, aber eben auch jeder einzelne Mitspieler, der das Miteinander und den Gesamtklang prägt.
Die ersten Gottesdienste haben wir so schon gemeinsam zum Klingen gebracht, und ich freue mich auf viele weitere Auftritte in der Gemeinde und darüber hinaus.
Vielleicht können wir Sie und euch bei einem unserer nächsten Auftritte oder bei einem Konzert begrüßen. Oder spielen Sie selbst ein Blechblasinstrument und haben Lust in die Posaunenchorarbeit hineinzuschnuppern? Sprechen Sie mich gerne an oder schreiben Sie mir!
Ihr Christian Lange