Im Urlaub machen wir Urlaub
Glaubenssache

„Und was macht ihr so im Urlaub?“ Die Frage ist nicht ungewöhnlich, denn die Ferien stehen vor der Tür. Und wo es möglich ist, geht’s in den Urlaub. Ein Bekannter war allerdings überrascht, als ich auf eben diese Frage antwortete: „Im Urlaub machen wir natürlich Urlaub. Sonst nichts!“
Beherzt begann er mir zu erklären, dass das doch nicht ginge. Man müsse im Urlaub doch was machen, um die Zeit zu nutzen. „Man muss verreisen und was erleben. Das muss man gut planen und strukturieren, so richtig durchtakten“, sagte er.
Ich empfinde das anders. Denn alles im Leben hat seine Zeit. Und Urlaub ist eben Urlaub. Eine Zeit, in der ich auf Pläne, Termine und to-do-Listen verzichten kann und will. Im Urlaub möchte ich Zeit haben, um mich vom Tag, der vor mir liegt, überraschen zu lassen. Ich möchte Zeit haben für spontane Einfälle und dafür, die Seele baumeln zu lassen oder die Füße in einem Bach.
Ursprünglich bedeutet „Urlaub“ so viel wie „Erlaubnis“. Gemeint ist die Erlaubnis, sich zurückziehen zu dürfen von Verpflichtungen und Aufträgen. Es geht darum, die normierten Bahnen des Lebens zu verlassen und einfach mal das zu tun, was mir gerade unvermittelt einfällt und gut tut. Wenn das gelingt, dann geht es mir im Urlaub so, wie der Prediger schreibt: „Ich kam zu dem Schluss, dass es für den Menschen nichts Besseres gibt, als fröhlich zu sein und das Leben zu genießen. Denn, wenn er zu essen und zu trinken hat und sich über die Früchte seiner Arbeit freuen kann, ist das Gottes Geschenk“ (Buch Prediger, Kapitel 3, Verse 12f.).
Und was macht ihr so im Urlaub? Ich hoffe, ihr macht Urlaub und habt einen guten Start in die Ferien!
Steffen Lahmann
Pastor der St.-Petri-Kirchengemeinde Hänigsen-Obershagen
„Glaubenssache - Beiträge und Texte aus Kirche und Religion“
Die Kolumne erscheint jeweils sonnabends im Marktspiegel für Burgdorf und Uetze, sowie im Marktspiegel für Lehrte und Sehnde. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Kirchen schreiben Beiträge aus ihren Kirchengemeinden, Einrichtungen und Arbeitsfeldern, von ihren Erfahrungen und zu dem, was sie gerade beschäftigt.