„Göttliche Routine“

Glaubenssache

Kaplan Kirill Buslov. Foto: Andreas Müller
Kaplan Kirill Buslov. Foto: Andreas Müller

Kaufhäuser, Supermärkte und Discounter tun alles, um uns an unsere Vorsätze für das neue Jahr zu erinnern. Ein Blick in die Werbeprospekte dieser Wochen mit den vielfältigen Angeboten für Sportgeräte, proteinreiche Nahrungsmittel und Saftkur-Programme erinnert uns, dass wir ja eigentlich gesünder leben, uns mehr bewegen und fitter werden wollten.

Experten sagen, dass in solchen Dingen Ausdauer eine wichtige Rolle spielt. Man solle eine Routine entwickeln, in die man gesunde Elemente integriert. Nur dann könne man dauerhaft Erfolg haben und seine Ziele erreichen.

Auch im Glauben ist eine Art Routine wichtig. Die Evangelien beschreiben den Alltag Jesu. Drei Elemente wiederholen sich bei ihm immer wieder: er heilt die Menschen, er verkündet ihnen die Frohe Botschaft und er zieht sich in die Einsamkeit zurück, um zu beten. Vielleicht ist diese „Göttliche Routine“ auch für unser Glaubensleben hilfreich. In der Nachfolge und Nachahmung Jesu können auch wir versuchen diese drei Elemente in unseren Alltag einzubauen: den Menschen heilsam begegnen, miteinander darüber sprechen, was uns wichtig ist und schließlich Zeiten der Stille suchen, die den oft stressigen Alltag unterbrechen. So können wir das Leben nach dem Evangelium immer besser einüben.

Und das Beste: Sie brauchen dafür kein Geld auszugeben! „Dauerhaft gratis“ sozusagen …

Kirill Buslov, Kaplan
Kaplan der St. Nikolaus Gemeinde, Burgdorf

Glaubenssache - Beiträge und Texte aus Kirche und Religion“

Die Kolumne erscheint jeweils sonnabends im Marktspiegel für Burgdorf und Uetze, sowie im Marktspiegel für Lehrte und Sehnde. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Kirchen schreiben Beiträge aus ihren Kirchengemeinden, Einrichtungen und Arbeitsfeldern, von ihren Erfahrungen und zu dem, was sie gerade beschäftigt.

Zurück