Kleidersammlung

Kleidung, Schuhe und Haushaltswäsche im Plastikbeutel oder gut verpackt bringen Sie bitte
am Montag, 14. November und Dienstag, 15. November 2022, in der Zeit von 9.00 bis 18.00 Uhr zur Markuskirche.
Sammelbeutel liegen im Gemeindehaus bereit. Weitere Informationen unter www.kleiderstiſtung.de

Studienzeit in Rom

Den Dienst am Nächsten mal aus einer anderen Perspektive kennen zu lernen!
Das haben mein Mann und ich uns für einen Zeitraum von ca. 3 Monaten vorgenommen.
Von Mai bis Juli 2022 verbringen wir mit unserer Familie eine Studienzeit in Rom
und wollen dabei die vielfältige Arbeit der geistlichen Gemeinschaft
Sant‘Egidio kennen lernen, die getragen wird vom Ehrenamt.
Wir werden dort in Straßenprojekten mit Obdachlosen und Flüchtlingen
mitarbeiten und kennenlernen, wie dort die Kirche im Sozialraum aktiv ist.
Neben der Arbeit freuen wir uns natürlich auf die Stadt, die Umgebung,
die Kultur, und selbstverständlich das italienische Essen.
Wir sind sehr dankbar, dass unsere Landeskirche uns diese großartige und
einmalige Möglichkeit bietet, die uns sowohl beruflich als auch privat herausfordern
und mit ganz vielen neuen Eindrücken bereichern wird. Möglich ist diese Studienzeit
nur, weil mich meine Lehrter Kollegen, Andreas Anke, Gesa Steingräber-Broder und
Beate Gärtner netterweise in dieser Zeit vertreten werden. Dafür bin ich
ihnen sehr dankbar!

Sophie Anca

Kleidersammlung für Bethel

Die Kleiderspenden können am
Montag, 21., und Dienstag, 22. März, jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr
in der Markuskirche abgegeben werden.
Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (bitte paarweise bündeln),
Handtaschen, Plüschtiere, Federbetten- jeweils gut verpackt.
Beutel gibt es im Gemeindehaus.

Wer kann Tannengrün bereit stellen?

Um den Adventsgarten in der Kirche auslegen zu können, benötigen
wir wieder Tannengrün! Spender können dieses bis Freitag, den
26. November im Gemeindegarten am Seitenausgang der Kirche ablegen
oder ihre Tannengrünspende im Gemeindebüro 05132-2269 anmelden.

Pastorin Sophie Anca & Team

Nachruf Pastor i.R. Diedrich Petzold (*08.09.1954 + 27.08.2021)

Diedrich Petzold nach schwerer Krankheit zu Hause im Kreis seiner Familie verstorben.
Diedrich Petzold war von 1988 bis 2003 Pastor in der Markusgemeinde. Er und seine
Frau Maike haben die Gemeinde in 15 Jahren sehr geprägt. In die Zeit seines Wirkens
fielen große Umstrukturierungen. Die Keimzelle der Gemeinde an der Manskestraße wurde
aufgegeben. Rund um die Kirche Am Distelborn wurden ein neues Pfarrhaus gebaut,
das Gemeindehaus umgebaut und erweitert, die Nebenräume der Kirche saniert und das
Gemeindehausgelände mit aktiver Mitwirkungder Gemeinde in den heutigen Stand
entwickelt.
Diedrich Petzold war immer zupackend. Hand- und Spanndienste in der Gemeinde hat
er für sich als körperlichen Ausgleich zur geistigen Arbeit gesehen. Er stand auch auf diese
Weise immer mitten in der Gemeinde, deren Wohl er immer in den Mittelpunkt seines
Handelns stellte.
Seine persönlichen Interessen hat er stets untergeordnet, das Pfarrhaus haben er und seine
Frau Maike für die Gemeinde immer weit offengehalten. Mit seiner ausgleichenden Art hat
er die Gemeindegruppen aktiv begleitet, die Ausbildung von Vikaren war ihm ein Anliegen.
Unsere Jugend wird durch den Kickertisch vor dem Jugendraum ständig an ihn erinnert.
Er war Pastor mit Leib und Seele!
Unser Mitgefühl gelten seiner Frau Maike, und den Kindern Martin und Janna.
Diedrich Petzold und sein segensreiches Wirken werden in unserer Gemeinde immer in
sehr guter Erinnerung bleiben.

Harald Freystein

Nachrichten

Dezember 2023

Pastor Henrik Heinecke. Foto: Foto Hartmann-Lotz

Burgdorf|

Kein Mann der großen Worte

Joseph, du bist kein Mann der großen Worte. In der Weihnachtsgeschichte hören wir nichts von dir. Du sagst kein Wort. Du hältst dich verborgen. Du stehst in der zweiten Reihe. Du bist jemand, der einfach zupackt. Der nicht viel redet, sondern zur Stelle ...

Weiterlesen …

Hänigsen/Kirchenkreis|

Der Auftrag bleibt

"Kirchen zerbröseln, langgeglaubte Sicherheiten lösen sich auf: Missbrauchsskandale, steigende Austrittszahlen, mangelnde Relevanz, leere Kirchen, Gebäude, die wir nicht mehr bewirtschaften können, zu wenig Fachpersonal, schwindende Finanzen. ...

Weiterlesen …

Ijssel– und Wattenmeer|

Segelfreizeit 08. - 12. Mai 2024 ab 16 Jahren

In den letzten Monaten waren wieder viele Konfirmanden aus dem Kirchenkreis auf dem Ijsselmeer segeln. Diese Tradition hat sich in der Flotte nicht nur mehr in Lehrte etabliert.

Weiterlesen …

Gemeindereferent Stefan Horn. Foto: privat

Region|

Seid wachsam!

Mit dem ersten Adventsonntag beginnt ein neues Kirchenjahr. Für die einen ist die Adventzeit eine Zeit von Hektik und Stress, für die anderen eine besondere Zeit, erfüllt von Kindheitsträumen, wieder für andere eine Zeit des Wartens. Die Texte des ersten ...

Weiterlesen …