Kontakte und Tipps

Kirchenbüro

Gutta Freystein
Telefon 05132 / 2269
E-Mail:
kg.markus-lehrte@evlka.de

Pastor Andreas Anke
Telefon 05132 / 53 860
E-Mail:
andreas.anke@evlka.de

Pastorin Sophie Anca
Telefon 05132 / 2653
E-Mail:
sophie.anca@evlka.de

Sie suchen einen Taufspruch?

Probieren Sie es hier:
www.taufspruch.de

tl_files/data/lehrte_markus/willkommen/taufe/taufbroschuere_190px.jpg

Diese Broschüre informiert Sie über wichtige Inhalte der Taufe und über den organisatorischen Rahmen sowie mögliche Bestandteile des Taufgottesdienstes.

Quelle: Ev.-luth. Landeskirche Hannovers

Einladung zur Taufe

Kleines (Tauf-) Fest im großen Garten am Sonntag, 13. Juni mit Taufen und Tauferinnerung ab 10.30 - 12.00 Uhr

Wir laden Sie und Ihre Familie herzlich ein, Ihr Kind am 13. Juni in unserem Stationengottesdienst im
Gemeindegarten taufen zu lassen. Geplant ist, dass wir den Gottesdienstablauf in verschiedene Stationen
aufteilen, die Sie nacheinander besuchen können und so den Gottesdienst im wahrsten Sinne des Wortes
durchlaufen. An einer Station findet die Begrüßung statt, an einer anderen Station hört man das
Kinderevangelium und wieder an einer anderen Station wird Ihr Kind getauft.
Zwischendurch wird immer wieder Musik von der Gottesdienstband und dem Posaunenchor erklingen.
Wir beginnen um 10.30 Uhr und alle 10 Minuten kann eine neue Kleingruppe bzw. Tauffamilie am
Eingang starten.
Da unser Gemeindegarten ja sehr groß ist, können wir so gut zueinander Abstand halten und bilden doch eine
Gemeinschaft.
An den einzelnen Station wird es auch Sitzmöglichkeiten geben, so dass man nicht zu lange stehen muss.
Ein Gottesdienstdurchlauf dauert ca. 20-30 min.
Alle Familien, die Interesse haben, Ihr Kind in diesem Gottesdienst taufen zu lassen, bitten wir, sich im
Gemeindebüro bei Frau Freystein Tel. 2269 zu melden.
Alle anderen, die keine eigene Taufe feiern, sind trotzdem herzlich zu dem Stationengottesdienst eingeladen,
für sie ist eine Tauferinnerung geplant.
Bei Nachfragen können Sie sich gerne an Pastorin Sophie Anca (Tel. 2653) oder Pastor Anke (Tel. 53860) wenden.
Anmeldungen nimmt das Kirchenbüro gerne entgegen: Tel. 05132/2269;
Mail: kg.markus.lehrte@evlka.de

Tauf-Fest am Lehrter See 2019

Herzliche Einladung zum Tauffest am Hohnhorstsee Ein Kind wird geboren und die Zeit vergeht wie im Fluge. Und plötzlich stellt man fest: Wir haben die Taufe vergessen. Das hat unterschiedliche Gründe. Manche hatten keine
Möglichkeit, selbst eine Tauffeier zu organisieren. Einige Eltern wollen, dass sich ihre Kinder selbst für die Taufe entscheiden. Andere sind mit der Zeit darüber hinweggekommen und es fehlte ihnen einfach nur der konkrete Anlass.
Den möchten die Markus- und die Matthäusgemeinde nun bieten und wollen den Wünschen vieler Familien mit einem besonderen Tauffest nachkommen.
Besonders und mit persönlichem Schreiben eingeladen werden alle ungetauften Kinder aus Markus und Matthäus im Alter von Null bis Elf Jahren mit Ihren Familien. Ebenso eingeladen werden auch alle, die als Jugendliche oder Erwachsene getauft werden möchten (s. unten stehenden Artikel zum Taufkurs).
Natürlich sind zum Tauffest auch alle anderen Gemeindeglieder recht herzlich willkommen, denn es soll ein großes, schönes Fest werden.
Gefeiert wird am Hohnhorstsee, und zwar auf dem Gelände des Modellbauclubs, der die beiden Kirchengemeinden
unterstützen wird.
Mitgestaltet wird der Gottesdienst von den beiden Kindertagesstätten der evangelischen Gemeinden.
Das Tauffest findet unter freiem Himmel direkt am Hohnhorstsee statt.

Im Anschluss an den Gottesdienst schließt sich ein Grillen und ein geselliges Miteinander an.
Das Ganze findet statt:
Am Sonntag, 16. Juni 2019 um 11.00 Uhr.
Anmeldungen für Taufen nehmen gerne die beiden Kirchenbüros entgegen:
Markus (Tel. 2269) und
Matthäus (Tel. 837077).
Damit wir gut planen können, ist der Anmeldeschluss am 22. Mai 2019.

Falls Sie Nachfragen haben, wenden Sie sich bitte für die Markusgemeinde an Pastorin Sophie Anca (Tel.2653) oder Pastor Andreas Anke (Tel. 53860) und für die
Matthäusgemeinde an Pastorin Beate Gärtner (Tel. 1411) oder Pastorin Gesa Steingräber-Broder (Tel. 2613).

 

Foto: Markusgemeinde

Taufen – nicht nur für Kinder, alle sind dazu eingeladen!- und wir laden herzlich ein zum „Lehrter Taufkurs“
Immer wieder kommen Menschen auf uns Pastoren/innen zu, die getauft
werden wollen und schon jenseits des „Konfer-Alters“ sind.
Darüber freuen wir uns, getauft werden kann man in jedem Alter.
Wenn Jugendliche und Erwachsene getauft werden, ist dies Taufe und Konfirmation
in einem Schritt, denn sie sagen selbst zur Taufe, zum Glauben,
zur Gemeinde „Ja“, und haben dadurch z.B. das Recht, Pate/Patin zu werden.
Dazu gehört es deswegen, vor der Taufe etwas über den Glauben zu
erfahren.
Aus diesem Grund bieten wir einen Taufkurs an, bei dem Menschen miteinander
ins Gespräch kommen darüber, was für ihren Glauben wichtig ist.
• Sie wollen bei unserem Tauffest am See am 16. Juni getauft werden?
• Sie wollen zu einem anderen Zeitpunkt getauft werden?
• Sie sind sich noch nicht sicher, ob Sie sich taufen lassen wollen,
möchten erstmal etwas über den Glauben kennenlernen?
• Sie sind getauft, aber noch nicht konfirmiert und wollen gerne mehr
wissen?
• … oder haben irgendwie Interesse an den Grundlagen unseres
Glaubens?
Sie sind herzlich willkommen bei unserem Lehrter Taufkurs!
Am 26. März um 19 Uhr treffen wir uns zu einem unverbindlichen Infound
Kennenlernabend im Gemeindehaus der Markusgemeinde Am Distelborn
3, die weiteren Termine sind der 30. April, der 14. Mai und der 28.
Mai. Kosten entstehen Ihnen nicht.
Anmelden können Sie sich zu dem ersten Abend bei Pastor Andreas Anke
(Tel 05132/53860; Mail: andreas.anke@evlka.de), falls Sie Fragen haben,
wenden Sie sich gerne an Pastor Anke oder an Pastorin Steingräber-Broder
(Tel 05132/2613; Mail: gesa.steingraeber-broder@evlka.de )
Pastor Andreas Anke Pastorin Gesa Steingräber-Broder

Informationen zur Taufe in der Markusgemeinde

Von Beginn an hat die christliche Gemeinde Menschen getauft, weil Jesus Christus gesagt hat: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum geht hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende." (Matthäus 28, 18-20). Mit der Taufe wird den Menschen der Segen Gottes zugesprochen und sie werden in die christliche Gemeinschaft aufgenommen.

Die Taufe findet in der Regel in einem Gottesdienst in der Markuskirchengemeinde einmal im Monat im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes und alle zwei Monate am Samstag in einem Taufgottesdienst um 17 Uhr statt. Die jeweiligen Termine finden Sie in unserem Gemeindebrief „Schnittpunkte“.

Wegen des Termins nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Kirchenbüro (Tel. 05132-2269) auf und sprechen einen Termin für die Taufe ab.

Die Taufe ist nicht abhängig vom Alter. In der Regel werden die Kinder während des ersten Lebensjahres getauft. Manchmal möchten Eltern ihre Kinder auch zu einem späteren Zeitpunkt taufen. Wer 14 Jahre alt und damit religionsmündig ist, kann selber über seine Taufe entscheiden. Ebenso kann man sich später auch als Erwachsener taufen lassen.

In den christlichen Kirchen ist es eine gute Tradition, dass den Täuflingen Paten an die Seite gestellt werden, die bei der Taufe versprechen, das Kind auf seinem Lebensweg zu begleiten und mit dem christlichen Glauben bekannt und vertraut zu machen.

Was müssen Sie tun, wenn Sie sich selbst oder Ihre Kinder taufen lassen möchten?

Wenden Sie sich an das Kirchenbüro der Markusgemeinde und melden Sie sich oder Ihr Kind zur Taufe an. In einem Vorgespräch werden alle Formalitäten besprochen. Zur Anmeldung ist die Geburtsurkunde und Geburtsbescheinigung für religiöse Zwecke erforderlich. Auswärtige Paten benötigen einen Patenschein, den sie von ihrer Wohnsitzkirchengemeinde erhalten.

Wählen Sie einen Taufspruch aus. Eine umfangreiche Auswahl an Taufsprüchen finden Sie unter www.taufspruch.de

Überlegen Sie, wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wer Patin oder Pate werden soll. Jeder Mensch, der Mitglied in der evangelischen Kirche oder in einer anderen christlichen Kirche ist, kann Patin oder Pate werden. Denn die mit dem Patenamt verbundene Aufgabe, zur christlichen Erziehung eines Kindes beizutragen, kann nur erfüllen, wer selbst einer christlichen Kirche angehört.

Zur gemeinsamen Vorbereitung der Taufe besucht die Pastorin oder der Pastor die Tauffamilie zu Hause oder es wird zu einer gemeinsamen Taufvorbereitung ins Gemeindehaus eingeladen.

Für die Tauffamilien und die Paten gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Taufgottesdienst mitzugestalten:

Die Gestaltung der Taufkerzen, Aussuchen der Lieder, Vorlesen des Taufspruchs im Gottesdienst, Kinder aus den Tauffamilien füllen das Taufwasser ein und vieles andere mehr.

Weitere Informationen rund um Geburt und Taufe
finden Sie unter: www.taufe.landeskirche-hannovers.de