13.05.2023
Gemeindezentrum Goethestraße|Samstag, 13.05.2023
Kinderkirche
10.00 Kinderkirche
Gemeindezentrum Goethestraße (bitte anmelden)
D. Salzer mit KiKi-Team

Markuskirche|Samstag, 13.05.2023, 18:00 Uhr
Frühjahrskonzert Das Kammerorchester Lehrte in der Markuskirche
Am Samstag, dem 13. Mai 2023 um 18.00 Uhr
gibt das Kammerorchester Lehrte sein Frühjahreskonzert
in der Markuskirche in Lehrte Am Distelborn
Auf dem Programm stehen:
Carl Maria von Weber: Ouvertüre zur Oper "Der Freischütz"
Der Freischütz ist eine romantische Oper in drei Akten. Die Uraufführung
war am 18. Juni 1821 im Schauspielhaus Berlin. In der Ouvertüre werden
beide Sphären der Oper aufgegriffen. Die volkstümlich heitere Oberwelt
ebenso wie die tiefen Abgründe der Wolfsschlucht. Trügerisch sind die idyllischen
Hörnermelodien, denn im Wald geht es unheimlich zu.
Felix Mendelsohn-Bertoldy: Sinfonie Nr. 5 op. 107 "Reformationssymphonie"
Die Sinfonie entstand im Winter 1829/1830 als zweite der fünf Sinfonien
Mendelsohns. Da er später von seinem Werk abrückte, erschien die Sinfonie
erst 1868 im Druck. Zwischenzeitlich hatte Mendelsohn die "Italienische",
den "Lobgesang" und die "Schottische" schon veröffentlich. Somit
erhielt diese Symphonie die Nr. 5. Die Uraufführung fand am 15. November
in Berlin statt. Das Werk besteht aus 4 Sätzen. Der erste Satz beginnt mit
einer langsamen Einleitung, mit geistlichen Bezügen aus dem gregorianischen
Magnificat und dem Dresdner Amen. In der getragenen Melodie des
dritten Satzes hat man den Eindruck, es gäbe eine Verbindung zum jüdischen
Volkslied "Havenu Schalom alechem". Der Schlusssatz verbindet eine
Choralvariation von Martin Luthers Choral "Ein feste Burg ist unser Gott"
mit der Sonatenhauptsatzform.
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Variationen über Rokoko-Thema für Cello und Orchester
Tschaikowsky schrieb dieses Stück für und mit Hilfe von Wilhelm Fitzenhagen,
einem deutschen Cellisten und Mitprofessor am Moskauer Konservatorium.
Die Premiere mit Fritzenhagen als Solist fand dann am 30. November
1877 in Moskau statt. Das Stück besteht aus einem Thema und acht
Variationen. Ein Teil der Schwierigkeit des Stückes liegt im kontinuierlichen
und langwierigen Format, ohne die üblichen Orchester-Tuttis, die es dem
Solist ermöglichen würden, sich für einige Momente auszuruhen.
Dirigent: Woon Seok Lee
Solist: Ein/e Studierende/r der Hochschule für Musik,
Theater und Medien Hannover
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns aber über Spenden